Erstellen Sie eine abstrakte Szene mit C4D & AE - Scene Creation
German (Deutsch) translation by Tatsiana Bochkareva (you can also view the original English article)
Abstrakte Szenen sind heutzutage ziemlich verbreitet, aber es ist nicht zu leugnen, dass sie nützlich sind, wenn es darum geht, Animations-, Rendering- und Compositing-Techniken zu erlernen. In diesem brandneuen zweiteiligen Tutorial zeigt uns der C4D-Künstler Benoit Lavoie-Lamer, wie man eine erstaunlich aussehende (aber auffallend einfache) abstrakte Szene erstellt, indem man zuerst die Szene in Cinema 4D erstellt und dann für das Finale zu After Effects wechselt Compositing. Genießen!
Teil 1: Die Szene
Schritt 1
Beginnen wir mit der Erstellung der Szene und der Animation. Nach diesem Teil fahren wir mit der Studioerstellung fort! Erstellen Sie zunächst eine Kugel mit einem Radius von 350 m, belassen Sie das Segment auf dem Standardwert (24 m) und aktivieren Sie die Option Perfekt rendern.



Schritt 2
Lassen Sie uns jetzt unsere Sphäre in einen Metaball verwandeln, sollen wir! Für diejenigen, die nicht wissen, was ein Metaball ist, lesen Sie diesen interessanten Artikel, in dem alles erklärt wird, was Sie über Metabälle wissen müssen. So, wo waren wir? Oh ja, verwandeln Sie unsere Kugel in einen Metaball! Wählen Sie dazu zunächst Ihre Kugel aus, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf das Metaball-Symbol. (Sie befindet sich zwischen der Kategorie Nurbs und der Kategorie Lichter.) Wenn Sie Alt gedrückt halten und automatisch klicken, wird eine Eltern- / Kinderhierarchie zwischen dem bereits ausgewählten Objekt (in unserem Fall der Kugel) und dem ausgewählten Symbol (den Metabällen) erstellt.



Schritt 3
Eines der Dinge, die wir beheben müssen, bevor wir fortfahren, ist, den Rumpfwert auf 350% zu ändern. Sie fragen sich vielleicht, warum unsere Sphäre seitdem viel kleiner ist. Der Grund dafür ist, dass bei Verwendung eines Metaball-Elternteils alle untergeordneten Elemente, die Sie der Hierarchie hinzufügen, den Metaball vergrößern. Das ist kein Problem, aber wenn wir es jetzt nicht beheben, werden wir später auf ein Problem stoßen.

Schritt 4
Jetzt erstellen wir, was den Metaball bewegt. Erstellen Sie 3 Grundkugeln und ändern Sie die Segmente jeder Kugel in 1. Wir setzen 1 für das Segment, denn wenn wir es später bei 24 Segmenten halten, wird das Ansichtsfenster sehr langsam sein und das wollen wir wirklich nicht. Es wird nichts an der Art und Weise ändern, wie sich unser Metaball verhält.



Schritt 5
Ändern Sie den Radius der ersten Kugel auf 105m
Schritt 6
Ändern Sie den Radius der zweiten Kugel auf 90m
Schritt 7
Ändern Sie den Radius der dritten Kugel auf 75m
Schritt 8
Wählen Sie nun die erste Kugel aus, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die dritte. Ziehen Sie sie dann einfach, damit sie ein Kind des Metaballs sind. Ihr Objektfenster sollte jetzt wie meins aussehen.



Schritt 9
Lassen Sie uns jetzt etwas Bewegung hinzufügen. YAY! Wir werden ein Objekt-Tag namens Vibrate verwenden. Für diejenigen, die mit After Effects Wackelausdruck vertraut sind, ist es im Grunde dasselbe. Sie sollten den nächsten Absatz überspringen, wenn Sie wissen, was es ist.
Für diejenigen, die mit nichts davon vertraut sind, um es einfach auszudrücken. Sie geben einen Wert ein und es wird im Laufe der Zeit zufällig zwischen diesen Werten wechseln.
Genug sprechen, lassen Sie uns unseren drei kleinen Kugeln ein Vibrations-Tag zuweisen. Wählen Sie dazu die erste aus, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie die dritte aus. Gehen Sie dann zu Tags > CINEMA 4D TAGS > Vibrieren.



Schritt 10
Bevor wir mit der Animation beginnen, ändern Sie die Länge Ihrer Szene auf 200 Frames. Sie tun dies, indem Sie einfach 200 in das Feld eingeben, das ich auf dem Bild hervorgehoben habe.
Schritt 11
Wählen Sie das Vibrations-Tag der größten unserer kleineren Kugel. Der mit einem Radius von 105m. Verschieben Sie Ihre Timeline in den 150. Frame. Aktivieren Sie die Option Position aktivieren und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 130 > 110 > 80 angezeigt wird.



Schritt 12
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste (Befehlstaste + Klicken für Mac) auf Amplitude und gehen Sie zu Animation > Keyframe hinzufügen. Wenn der Keyframe hinzugefügt wurde, sollte links von Amplitude ein roter Kreis angezeigt werden.
Schritt 13
Verschieben Sie Ihre Timeline in das 180. Bild und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 0 > 0 > 0 angezeigt wird.
Schritt 14
Fügen Sie nun einen weiteren Keyframe in den Amplitudeneinstellungen hinzu. (Siehe Schritt 12)
Schritt 15
Wählen Sie das Vibrations-Tag der Kugel mit einem Radius von 90m. Verschieben Sie Ihre Timeline in den 150. Frame. Aktivieren Sie die Option Position aktivieren und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 110 > 132 > 134 angezeigt wird.
Schritt 16
Fügen Sie einen Keyframe für die Amplitudeneinstellungen hinzu. (Siehe Schritt 12)
Schritt 17
Verschieben Sie Ihre Timeline in das 180. Bild und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 0 > 0 > 0 angezeigt wird.
Schritt 18
Fügen Sie nun einen weiteren Keyframe in den Amplitudeneinstellungen hinzu. (Siehe Schritt 12)
Schritt 19
Wählen Sie das Vibrations-Tag der Kugel mit einem Radius von 75m. Verschieben Sie Ihre Timeline zum ersten Frame. Aktivieren Sie die Option Position aktivieren und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 450 > 236 > 242 angezeigt wird.
Schritt 20
Fügen Sie einen Keyframe für die Amplitudeneinstellungen hinzu. (Siehe Schritt 12)
Schritt 21
Verschieben Sie Ihre Timeline in das 180. Bild und ändern Sie die Amplitudeneinstellungen so, dass 0 > 0 > 0 angezeigt wird.
Schritt 22
Fügen Sie nun einen weiteren Keyframe in den Amplitudeneinstellungen hinzu. (Siehe Schritt 12)
Schritt 23
Lassen Sie uns die Animation fein abstimmen! Wenn Sie mit Ihrem Ergebnis nicht zufrieden sind, ändern Sie den Seeds-Wert. Da das Vibrate-Tag zufällig wirkt, erhalten Sie nicht das gleiche Ergebnis wie ich. Wählen Sie die Kugel mit einem Radius von 105m aus und bewegen Sie sie ein wenig nach oben oder bis Sie damit zufrieden sind.



Schritt 24
Wählen Sie die Kugel mit einem Radius von 90m aus und bewegen Sie sie ein wenig nach unten oder bis Sie damit zufrieden sind.



Schritt 25
Wählen Sie die Kugel mit einem Radius von 75m aus und bewegen Sie sie nach links (auf der X-Achse). Wir versuchen, den Effekt zu erzielen, bei dem sich eine der Kugeln von der Hauptkugel trennt



Schritt 26
Wählen Sie die Kugel mit einem Radius von 105m aus und verschieben Sie Ihre Zeitachse zum 150. Bild. Fügen Sie dann einen Keyframe für die Position hinzu, indem Sie der Richtung im Bild folgen.



Schritt 27
Verschieben Sie Ihre Timeline in das 180. Bild und verschieben Sie die Kugel so, dass sie gut in die Mitte der Hauptkugel passt. Fügen Sie dann ein Keyframe hinzu, wie wir es in Schritt 26 verwendet haben.
Schritt 28
Wiederholen Sie nun die Schritte 26 und 27 für jede der kleineren Kugeln, sodass bei Bild 180 alles gut in die Hauptkugel passt
Schritt 29
Lassen Sie uns weitermachen und den großen Ball erstellen, der am Ende der Animation alles einschließt. Erstellen Sie zunächst eine Kugel mit einem Radius von 230m und versuchen Sie, sie wie ich zu zentrieren



Schritt 30
Im Video erscheint die letzte Kugel von unten nach oben. Um dies zu erreichen, erstellen wir einen Würfel, der etwas größer als die Kugel ist. Ich habe eine Größe von 500m verwendet, aber in Wirklichkeit spielt die Größe keine Rolle, solange der Würfel größer als die Kugel ist und es um die Kugel herum genug gibt. Meine endgültigen Abmessungen sind X = 500, Y = 600, Z = 500



Schritt 31
Jetzt erstellen wir eine Boolesche Operation. Klicken Sie einfach auf das Boole-Symbol (siehe Abbildung unten). Wenn Sie nichts über Boolesche Operationen wissen, empfehlen wir Ihnen, zu Wikipedia zu gehen und dieses Thema zu lesen. Nachdem Sie auf das Boole-Symbol geklickt haben, platzieren Sie einfach den Würfel und die Kugel darin, um eine übergeordnete / untergeordnete Hierarchie zu erstellen. Platziere sie wie auf dem Bild unten.



Schritt 32
Gehen Sie zu Frame 150, wählen Sie den Cube in der Boole-Hierarchie aus und platzieren Sie einen Keyframe für die Position. Bewegen Sie sich danach zu Bild 180, bewegen Sie den Würfel so, dass er über der Kugel liegt, und legen Sie einen anderen Keyframe fest. VOILA, unsere Animation ist fertig! Da diese Animation auf zufälligen Werten basiert, müssen Sie sie möglicherweise ein wenig anpassen, damit sie perfekt ist. Es wäre nutzlos, Ihnen jeden einzelnen Wert zu geben, den ich zum Optimieren verwendet habe, da er zufällig ist.



Schritt 33
Wenden wir einige Materialien auf die Objekte an, um sie sexy zu machen! Ich gehe davon aus, dass Sie ein gewisses Wissen über Cinema 4D haben, wenn Sie diesem Tutorial folgen (das übrigens rockt). Für die Materialien mache ich also nur eine kurze Bildübersicht. Beginnen wir mit dem Außenschalenmaterial. Dieser ist ziemlich einfach, Sie müssen nur die Farbe und die Reflexionseinstellungen ändern. Folgen Sie einfach dem Bild. Ordnen Sie dieses Material unbedingt dem Boole-Objekt zu, nicht dem Würfel oder der Kugel!



Schritt 34
Fügen wir das Material dem inneren Objekt hinzu. Folgen Sie einfach den Werten auf dem Bild (Warnung, dieser ist ziemlich groß). Dann ordne ich dieses Material dem Metaball-Objekt zu.



Schritt 35
Alles sollte jetzt so sein. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, das Tutorial erneut zu lesen und herauszufinden, wo Sie etwas verpasst haben. Wenn alles so aussieht, fahren wir mit dem letzten Teil des Tutorials fort! Studioerstellung! YAY!
Schritt 36
Speichern Sie die Projektdatei und starten Sie ein neues Projekt. Ich mag es, meine Studios auf einer separaten Projektdatei aufzubauen, damit ich sie problemlos wiederverwenden kann.
Schritt 37
Im Original habe ich ein Beleuchtungsset von GreyScaleGorilla verwendet (Hol es dir hier, es ist großartig). Im Interesse des Tutorials zeige ich Ihnen jedoch, wie Sie einfach Ihr eigenes Studio erstellen, das auf echten Beleuchtungsstudios basiert! Beginnen wir mit der Erstellung einer neuen Projektdatei und der Erstellung einer einfachen Ebene. Die Abmessungen betragen 4000m x 6000m. Danach ändern Sie den Segmentwert (sowohl Breite als auch Höhe) auf 1.



Schritt 38
Stellen Sie sicher, dass die Ebene ausgewählt ist, und drücken Sie dann C auf Ihrer Tastatur, um die Ebene in ein bearbeitbares Polygon umzuwandeln. Klicken Sie danach auf das Kantenauswahlwerkzeug (siehe Bild unten) und dann auf eine der längsten Kanten



Schritt 39
Drücken Sie bei ausgewählter Kante D auf Ihrer Tastatur, um das Extrudieren-Werkzeug aufzurufen. Geben Sie einen Wert von 2500 in die Einstellung Versatz ein und klicken Sie auf Übernehmen



Schritt 40
Klicken Sie auf Neue Transformation und geben Sie einen Wert von 3500 für den Versatz ein.



Schritt 41
Gehen Sie nun zu Struktur und klicken Sie auf Abschrägung. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie die beiden im Bild unten ausgewählten Kanten aus. Wenn sie ausgewählt sind, klicken Sie auf Übernehmen und übernehmen Sie die gleichen Einstellungen wie im folgenden Screenshot.



Schritt 42
Erstellen Sie eine neue Ebene. Stellen Sie die Breite auf 3400m und die Höhe auf 2300m ein. Ändern Sie anschließend die Ausrichtung auf +Z. Wenn Sie fertig sind, platzieren Sie das Flugzeug ganz rechts im Studio, wie ich es im folgenden Screenshot getan habe.



Schritt 43
Dupliziere das Flugzeug (Bearbeiten > Kopieren, Bearbeiten > Einfügen) und platziere es ganz links im Studio, wie ich es im folgenden Screenshot getan habe. Zur späteren Bezugnahme bezeichne ich die linke Ebene als Ebene 1 und die zweite Ebene als Ebene 2.



Schritt 44
Nun einige grundlegende Beleuchtungstheorien, bevor wir uns den Materialien zuwenden! (YAY) Das Basisstudio, das wir bauen, verwendet 3 Lichter. Um eine großartige Studiobeleuchtung zu erzielen, verwenden wir ein kaltes Licht (blaue Farbe) und ein heißes Licht (eine warme Farbe wie Orange). Diese 2 Lichter und ein Fülllicht sind wirklich einfach einzurichten und liefern ein großartiges Ergebnis (wie im folgenden Screenshot gezeigt). Genug geredet, lasst uns zu den Materialien übergehen!



Schritt 45
Wenden Sie für die Materialien einfach die im folgenden Screenshot hervorgehobenen Einstellungen an, einfach genug =D. Achten Sie darauf, die Materialien auf die richtigen Ebenen aufzutragen



Schritt 46
Bevor wir ein Test-Rendering durchführen, müssen wir einige Rendereinstellungen anpassen. Gehen Sie also zu Rendern > Rendereinstellungen. Klicken Sie auf Effekt... und wählen Sie Globale Beleuchtung. Wenden Sie die im folgenden Screenshot hervorgehobenen Einstellungen an.



Schritt 47
Wenn Ihr Rendering abgeschlossen ist, werden Sie ein ziemlich großes Problem bemerken - wir brauchen mehr Licht vor dem Studio. Wir brauchen ein Fülllicht! Also lass uns das machen!



Schritt 48
Beginnen Sie mit der Erstellung einer 1600 x 5600m großen Ebene. Halten Sie mit dem Drehwerkzeug die Umschalttaste gedrückt und drehen Sie sie um 45 Grad. Platzieren Sie es danach ungefähr an der gleichen Stelle wie im folgenden Screenshot



Schritt 49
Erstellen Sie ein neues Material und wenden Sie die hervorgehobenen Einstellungen wie im folgenden Screenshot an. Fügen Sie das Material schließlich der Ebene hinzu, die wir gerade erstellt haben



Schritt 50
Viel besser! Sie können die Helligkeit jedes Flugzeugs nach Ihren Wünschen anpassen.



Schritt 51
Jetzt müssen wir nur noch unsere Szene importieren, indem wir auf Datei > Zusammenführen klicken, und fertig mit dem 3D-Teil!



Extra:
Um Ihrem Blob optional ein wenig Leben einzuhauchen, können Sie eine Drehung anwenden, die die gesamte Animation dauert. Bevor Sie die Szene im letzten Schritt importieren, gehen Sie hinein und wählen Sie das MetaBall-Objekt und dann das Drehwerkzeug aus. Gehen Sie zu Frame 1 und legen Sie einen Keyframe für die Drehung H fest (wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie einen Keyframe hinzufügen sollen, lesen Sie die vorherigen Schritte zu Keyframes). Gehen Sie dann zu Bild 180 und legen Sie ein anderes Keyframe für die Drehung H mit einem Wert von 465 Grad fest.



Ich hoffe wirklich, dass Ihnen dieses Tutorial gefallen hat. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie diese in den Kommentar und ich werde mein Bestes tun, um sie so schnell wie möglich zu beantworten :)