Advertisement
  1. 3D & Motion Graphics

Erstellen Sie eine wunderschön animierte Faux 3D-Blumenszene

Scroll to top
Read Time: 15 min

() translation by (you can also view the original English article)

Zweimal im Monat besuchen wir einige der Lieblingsbeiträge unserer Leser aus den Archiven von Aetuts+. Heute schauen wir uns ein Tutorial an, das ursprünglich im März 2009 von Tan Wei Yan veröffentlicht wurde. Genießen!

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie eine schöne und vollständig animierbare 3D-Blume erstellen und animieren, die der Star oder einfach ein Designelement eines jeden Bewegungsgrafikstücks sein kann.


Lernprogramm

Schritt 1

Bevor wir beginnen, wurde Adobe After Effects CS3 und Photoshop verwendet, und in diesem Lernprogramm wurden keine Plug-Ins von Drittanbietern verwendet. Ich glaube, wenn Sie AE6.0 und höher verwenden, sollten Sie in der Lage sein, dieses Tutorial zu erreichen. Ich gehe davon aus, dass Sie einige Grundkenntnisse in Bezug auf 3D-Ebenen in After Effects haben. Zuerst habe ich in Photoshop ein paar Gänseblümchenblätter vorbereitet. Wie Sie sehen können, handelt es sich um eine sehr einfache Form, die Sie auf dem Foto nachzeichnen und auf verschiedenen Ebenen voneinander trennen können.

Schritt 2

Öffnen Sie After Effect, gehen Sie zu Datei > Importieren > Datei, wählen Sie das Ziel Ihrer PSD-Datei und importieren Sie es als "Komposition - Zugeschnittene Ebenen". Dadurch wird eine Komposition für Ihre PSD-Layer-Datei erstellt. Doppelklicken Sie, um die Komposition zu öffnen. Sie sehen, dass die gesamte Ebene in PSD in der Komposition gut angezeigt wird.

Schritt 3

Löschen Sie 2 Schichten und lassen Sie nur ein Blatt. (In diesem Fall verwende ich nur ein Blatt, aber wenn Sie möchten, können Sie alle zusammen verwenden, um eine schönere Blume zu erzielen.) Und "solo" das Blatt, da wir in diesem Moment nur ein Blatt sehen müssen.

Schritt 4

Gehen Sie nun zur Symbolleiste oben und klicken Sie auf Pan Behind Werkzeug. Klicken Sie dann auf den mittleren Ankerpunkt des Blattes und ziehen Sie ihn nach unten.

Schritt 5

Schalten Sie die 3D-Ebene für alle Ebenen ein.

Schritt 6

Gehen Sie zu Ebene > Neu > Kamera > Stellen Sie die Kamera-Voreinstellung auf „35 mm“. OK klicken.

Schritt 7

Bewegen Sie das Blatt01 ein wenig. Drücken Sie bei Auswahl der Ebene leaf01 auf „Crt + d“, um eine weitere Ebene zu kopieren, und drehen Sie sie um 45 Grad. Wiederholen Sie diesen Schritt, indem Sie 8 Ebenen kopieren und wie auf dem Foto unten drehen.

Schritt 8

Klicken Sie nun oben in der Symbolleiste auf das Orbit-Kamera-Werkzeug. Versuchen Sie im Kompositionsbereich, sich zu drehen, und Sie werden sehen, dass es 3d aussieht. Dies reicht jedoch nicht aus.

Schritt 9

Klicken Sie oben in der Symbolleiste auf das Werkzeug Drehen. Wählen Sie eine der Blattebenen aus, bewegen Sie die x-Position (rote Farbe) und drehen Sie sie. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Ebenen, und Sie werden sehen, dass er in der 3D-Ebenenansicht besser aussieht.

Schritt 10

Gehen Sie zu Ebene > Neu > Nullobjekt erstellen.

Schritt 11

Benennen Sie das Null-Objekt in „Blatt-Set 01“ um. Positionieren Sie es in der Mitte des Blattes. Schalten Sie den 3D-Schalter für die Ebenen ein. (Dies ist wichtig, da das Nullobjekt die Menge der Blätter im 3D-Raum steuern soll.)

Schritt 12

Setzen Sie das Nullobjekt Ankerpunkt auf 50, 50, 0. Wählen Sie anschließend alle Blattebenen aus und ordnen Sie sie dem Blattsatz 01 zu.

Schritt 13

Und jetzt müssen wir einen weiteren Satz Blätter erstellen. Wenn Sie alle Blattebenen und das Nullobjekt zusammen auswählen, drücken Sie „Strg + d“, um einen Ebenensatz zu kopieren. Bewegen Sie alle nach oben. Sie können die Beschriftungsfarbe ändern, um die Ebenensätze nicht zu verwirren. Nun ist der wichtige Schritt, wählen Sie die Ebenen aus Blatt09 - Blatt16 und "Übergeordnet" sie zu Blatt Set02.

Schritt 14

Verstecke die Kamera. Wählen Sie den Blattsatz 02 aus und beginnen Sie, die Position „Z“ aus der Draufsicht zu verschieben.

Schritt 15

Blenden Sie die Kamera wieder ein, aber das Blatt sieht etwas flach aus. Jetzt wiederholen wir den Schritt 09 und drehen einen kleinen Winkel für die Ebene leaf09 - leaf16. Und jetzt sehen Sie, dass er tiefer und schöner aussieht.

Schritt 16

Wiederholen Sie Schritt 13, um einen weiteren Blattebenensatz zu erstellen.

Schritt 17

Drehen Sie diesmal nur das Nullobjekt, um ein besseres 3D-Tiefengefühl zu erhalten.

Schritt 18

Sie können es positionieren, bis Sie mit dem Blütenblatt zufrieden sind, indem Sie das von uns erstellte Nullobjekt drehen und verschieben.

Schritt 19

Jetzt solo wir die Gänseblümchenschicht. Positionieren Sie es in der Mitte des Blattes.

Schritt 20

Kopieren Sie 2 weitere Ebenen und bewegen Sie sich nach oben, um eine schönere 3D-Tiefe zu erhalten. Sie können es skalieren und die z-Position drehen, damit es nicht wie ein wiederholtes Bild aussieht.

Schritt 21

Die Blume ist fertig! Sie können jederzeit das Orbit-Kamera-Werkzeug verwenden, um Ihre Blumen anzuzeigen. Endlich können Sie versuchen, jedem Blatt einen Schlagschatteneffekt zu verleihen, um es interessanter zu machen !!

Schritt 22

Animieren Sie die blühende Blume

Bevor wir mit der Animation der blühenden Blume beginnen. Ich habe Abbildung A vorbereitet, um Ihnen die Ebenengruppe des Blattes zu zeigen. Dies wird Ihnen helfen, einen klaren Kopf zu haben, wenn ich mit den nächsten Schritten zum Drehen der Ausrichtung der Blätter fortfahre.

Schritt 23

Wählen Sie nun die festgelegte Ebene der "Blumengruppe der Stufe 1" aus, gehen Sie zu Bild 54 und stellen Sie den Schlüssel wie in Abbildung B unten ein. In diesem Schritt müssen wir den Wert nicht drehen oder ändern, da wir diesen als letzten Keyframe beibehalten müssen.

Schritt 24

Gehen Sie zurück zu Bild 1 und setzen Sie den Schlüssel auf die Blumengruppe der Ebene 1. Klicken Sie oben in der Symbolleiste auf das Werkzeug Drehen. Und fangen Sie an, die Orientierungsposition „X“ in comp für jede Ebene zu drehen. Es hängt davon ab, wie die Blumen geöffnet werden sollen und wie Sie Ihre Ausrichtung festlegen. Deshalb können Sie in diesem Zustand selbst entscheiden, wie die Blume blühen soll. Denken Sie daran, dass dies nur eine Blumengruppenebene der Stufe 1 ist, und versuchen Sie, nicht zu viel zu drehen. Andernfalls wird eine Überlappung angezeigt, wenn Sie eine andere Ebenengruppe animieren.

Schritt 25

Nachdem Sie jede Ebene animiert haben, wählen Sie den zweiten Keyframe jeder Ebene in der Blumengruppe der Ebene 1 aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste > Keyframe-Assistent > Einfacher Einstieg, um den Übergang zu glätten.

Schritt 26

Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte 23 bis 25 und wenden Sie sie auf andere Blumengruppen an - LEVEL 2 & LEVEL 3 Flower Group. Und Sie sollten jetzt das Animationsergebnis sehen.

Schritt 27

Wenn Sie alle Einstellungen für die Rotationstasten vorgenommen haben, ist es an der Zeit, innerhalb jedes Blattes ein anderes Timing festzulegen, um ein natürlich blühendes Aussehen der Blume zu erhalten. Hier ist die Zeitleiste, die ich verwendet habe, um das Timing anders zu gestalten. Ich habe mit der Blumengruppe der Stufe 3 und dann mit der Stufe 2 und zuletzt mit der Stufe 1 begonnen. Für die Stufe 3 habe ich versucht, das Timing nach Bild 25 zu starten. Stufe 2 wurde nach Bild 50 gestartet, und Stufe 1 wurde nach Bild 65 gestartet. Sie müssen nicht das gleiche Timing einhalten, aber es ist ungefähr da. Sie können frei einstellen, wie die Blumenöffnung animiert werden soll.

Schritt 28

Nachdem die Blütenblätter animiert sind, besteht der letzte Schritt darin, das gesamte Gänseblümchen zu animieren. Diesmal müssen wir jedoch nur das Nullobjekt animieren, da es das übergeordnete Element des Gänseblümchens ist. Gehen Sie zu Bild 38 und setzen Sie den ersten Schlüssel für die Skalierungsgröße auf 30%. Gehen Sie zu Bild 115 und stellen Sie die Skalierungsgröße auf 100% ein. Nach diesem Zustand sehen Sie eine schöne blühende Blume!

Schritt 29

Partikeleffekt kombinieren.

Dies ist ein optionaler Schritt in diesem Tutorial und erfordert das Trapcode Particular Plugin

1. Komposition > Neue Komposition, nennen Sie sie „Partikelkomposition“.

2. Gehen Sie zu Ebene > Neu > Festkörper und nennen Sie es "Partikel".

3. Klicken Sie auf Effekt > Trapcode > Bestimmt.

4. Klicken Sie nun auf, um das Emitter-Bedienfeld zu öffnen, und ändern Sie das Partikel/Sek. In 50, Emittertyp in Kugel.

5. Ändern Sie die Geschwindigkeit auf -100 und Velocity Random auf 30.

6. Stellen Sie die Emittergröße X auf 0, die Emittergröße Y auf 10 und die Emittergröße Z auf 10 ein.

Schritt 30

1. Öffnen Sie das Partikelfenster. Ändern Sie die Lebensdauer auf 0,7 und die zufällige Lebensdauer auf 50%.

2. Ändern Sie den Partikeltyp in „Smokelet“ und die Smokelet-Feder in 60.

3. Stellen Sie dann die Größe auf 1,5 und die zufällige Größe auf 50% ein.

4. Ändern Sie die Deckkraft auf 40 und stellen Sie die Farbe auf „Über das Leben“.

5. Übertragungsmodus auf „Hinzufügen“ eingestellt.

Schritt 31

1. Nun müssen wir etwas Physik einstellen, um das Teilchen organischer und zufälliger zu machen. Öffnen Sie das Physikfenster. Stellen Sie die Schwerkraft auf 350 ein.

2. Stellen Sie den Luftwiderstand auf 2 ein.

3. Zuletzt müssen wir einige Turbulenzen einbringen, damit das Partikel, wenn es sich bewegt, zufällig in Größe und Position ist. Ändern Sie die Affektgröße auf 10 und die Affektposition auf 120.

Schritt 32

Legen Sie etwas Bewegungsunschärfe auf das Partikel. Schalten Sie die Bewegung also auf Ein. Und stellen Sie den Verschlusswinkel auf 650 ein.

Schritt 33

Der letzte Schritt besteht darin, die Position des Partikels zu animieren. Versuchen Sie, die Taste einzustellen und die Position wie in der folgenden Abbildung animiert zu animieren. Und Sie werden das coole Ergebnis sehen!

Schritt 34

Erstellen Sie einen Wasserwelleneffekt.

Jetzt müssen wir eine einfache Wasserwelle erzeugen.

1. Komposition > Neue Komposition, nennen Sie sie „Wave“. OK klicken.

2. Gehen Sie zu Ebene > Neu > Festkörper.

3. Klicken Sie auf Effekt > Generieren > Radiowellen und stellen Sie den folgenden Wert ein. Parameter auf "Jeder Frame".

4. Öffnen Sie das Wave Motion-Bedienfeld und stellen Sie die Geschwindigkeit auf 16 ein

5. Öffnen Sie den Strich und ändern Sie die Farbe in Weiß. Starten Sie die Breite auf "17,50".

Schritt 35

Jetzt müssen wir ein wenig Welligkeitseffekt hinzufügen. Klicken Sie auf Effekt > Verzerren > Welligkeit und ändern Sie den Radius auf 100. Wenn Sie jetzt auf Ihrer Timeline ziehen, können Sie das Animationsergebnis sehen.

Schritt 36

Und ich mag es immer, ein bisschen Verzerrung hinzuzufügen. Klicken Sie also auf Effekt > Verzerren > Turbulentes Verschieben. Stellen Sie dann die Verschiebung auf "Twist" und belaufen Sie sich auf 10.

Schritt 37

Sie werden also das Ergebnis auf der Abbildung sehen. Und Sie werden das coole Ergebnis sehen! Ich sehe Sie im nächsten Tutorial, um diese Wasserwelle und Partikel mit Blumen- und Logoanimationen zu kombinieren. Ich hoffe dir gefällt dieses Tutorial! Danke dir.

Schritt 38

1. Gehen Sie zu Komposition > Neue Komposition und stellen Sie Ihre Comp-Größe auf 720 x 486 ein. Benennen Sie sie als „Blumenanimation“ (Sie können beliebig benennen.)

2. Gehen Sie zu Ebene > Neu > Kamera. Einrichten des Objektivs wie unten.

Schritt 39

Animierte die herunterfallende Blume

Ziehen Sie nun Ihre Blume in comp und aktivieren Sie die 3D-Ebene. Und Sie müssen auch das "Stern" -Symbol drehen. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die 3D-Ebene in Ihrem Computer angezeigt. Stellen Sie den ersten Keyframe-Wert auf 384, 213, -274 ein. Setzen Sie den zweiten Keyframe auf Frame 45 und den Wert 357 278, -11. Zuletzt setzen Sie den dritten Schlüssel auf Frame 119 und der Wert ist 349, 301, -17.

Schritt 40

Bevor wir zum nächsten Schritt gehen, muss ich die Farbe der Blume anpassen. Gehen Sie zu Effekte > Farbkorrektur > Farbbalance und ändern Sie den Wert wie unten.

Schritt 41

Öffnen Sie das Transformationsfeld und ändern Sie den Ausrichtungswert auf 308, 284, 11. Jetzt müssen wir die Blumen drehen. Stellen Sie den ersten Schlüssel für jedes x, y und z ein. Drehung. Wert X als -80, Y als 68, Z als 0. Danach setzen Sie den zweiten Keyframe auf Frame 66.X als -122, Y als 127 und Z als -182. Und jetzt sollten Sie das Animationsergebnis der Blume sehen .

Schritt 42

Hier fügen wir der Blume einen Effekt hinzu, um eine andere Art der Auflösung zu erzielen. Ich verwende gerne diesen Effekt, nämlich CC Image Wipe. Gehen Sie zu Effekte > Übergang > CC-Bildlöschung. Schalten Sie die „Auto-Weichheit“ ein und stellen Sie die Randweichheit auf 44 ein. Jetzt setzen wir den ersten Schlüssel bei Bild 70 mit Abschluss bei 0. Zweiter Schlüssel bei Bild 128 bei 100.

Schritt 43

Erstellen Sie eine Reflexion der Blume.

Drücken Sie durch Auswahl der Blumenkomposition „Strg + d“, um eine weitere Ebene zu kopieren. Wählen Sie die duplizierte Ebene aus und gehen Sie zu Ebene > Vorkomposition. Pre-Compose ist eine Funktion, mit der eine Komposition innerhalb einer anderen Komposition erstellt werden kann. Im Dialogfeld "Pre-Compose" können Sie Ihre Komposition als "Flower Reflect" benennen und auf "Alle Attribute in die neue Komposition verschieben" klicken. Aktivieren Sie auch das Kontrollkästchen "Neue Komposition öffnen". In diesem Fall springen Sie in die Komposition, die Sie gerade erstellt haben.

Schritt 44

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Komposition „Flower Reflect“ befinden und alle zuvor erstellten Animationen sehen. Jetzt wollen wir nur noch einen Wert der Blume drehen, um eine korrekte Reflexion zu erzielen. Ändern Sie den ersten Schlüssel des Y-Rotationsrahmens wie folgt: 1 x 53, gehen Sie zum zweiten Schlüssel und ändern Sie ihn in 318.

Schritt 45

Jetzt müssen wir zu "Blumenanimation" zurückkehren. Wählen Sie die Ebene "Blumen reflektieren" aus und aktivieren Sie die 3D-Ebene. In diesem Fall müssen wir die Reflexionsschicht der Blumen unter der Blume positionieren. Ändern Sie die Position auf 360, 359, 0. Ändern Sie dann die X-Drehung auf 180, damit Sie ein reflektierendes Blumenergebnis erhalten. Ändern Sie zuletzt die Deckkraft auf 20.Und Sie haben die Reflexion durchgeführt!

Schritt 46

Kombinieren Sie den Wasserwelleneffekt

Jetzt ist es Zeit, die Wellenwelligkeit hinzuzufügen, um eine Illusion zu erzeugen, dass die Blume auf das Wasser fällt. Ziehen Sie die Wellenkomposition hinein und ziehen Sie die Zeitachse beginnend bei Bild 25. Jetzt müssen wir die Welle auflösen. Gehen Sie zu Bild 42 und stellen Sie die Deckkraft der Welle auf 0 ein. Stellen Sie bei Bild 46 den Wert für die Deckkraft auf 10 ein. Stellen Sie bei Bild 82 die Deckkraft auf 5 ein. Bei Bild 114 setzen Sie die Deckkraft auf 0.

Schritt 47

Erstellen Sie eine Kamerabewegung

Wir müssen eine Kamerabewegung erstellen, damit gezeigt werden kann, dass sich die Kamera von unten nach oben bewegt, um den Himmel und das AETUTS-Logo anzuzeigen. Und ich mag es, ein Nullobjekt zu erstellen, um die Kamera zu steuern. Gehen Sie zu Ebene > Neu > Nullobjekt, um ein Nullobjekt zu erstellen. Der Name lautet "Kamerasteuerung". Schalten Sie die 3D-Ebene ein. Setzen Sie den Ankerpunkt auf 50, 50, 0.

Schritt 48

Übergeordnet die Kamera zum Nullobjekt. Jetzt setzen wir den Positionswert beim ersten Schlüsselbild auf 359, 228, -364. Gehen Sie zu Bild 104 und setzen Sie den Wert auf 357, 178, -360. Gehen Sie zu Bild 163 und setzen Sie einen weiteren Schlüssel auf die Werte 322, -11, -474. Gehen Sie zuletzt zu Bild 269 und setzen Sie einen Schlüssel. Positionswert als 318, -27, -481.

Schritt 49

Jetzt müssen wir die Drehung des Nullobjekts einstellen. Stellen Sie die Taste auf X- und Z-Drehung ein. Der erste Schlüssel war X als 4,7 und Z als 63. Und der zweite Schlüssel in Bild 144, X als 24 und Z als -11.

Schritt 50

Erstellen Sie einen Hintergrund

Jetzt müssen wir einen Volumenkörper als Hintergrund erstellen. Gehen Sie zu Ebene > Neu > Festkörper. Wählen Sie die Farbe Lila. Schalten Sie dann die 3D-Ebenen ein. Stellen Sie den XYZ-Positionswert auf 360, 240 und 170 ein. Verwenden Sie nun das Stiftwerkzeug und versuchen Sie, die Volltonfarbe wie unten dargestellt zu maskieren. Öffnen Sie danach die Maskenoption und ändern Sie die Maskenfeder auf 205.205.

Schritt 51

Importieren Sie die nahe Szene Himmel

Suchen und importieren Sie ein Foto eines Sternenhimmels. Schalten Sie die 3D-Ebene ein. Und setzen Sie den Positionswert auf 270, -270, -265.

Schritt 52

Erstellen Sie einen Logoübergang

Importieren Sie Ihr Logo als separate Komposition, um einen einfachen Logoübergang zu erstellen. Ich habe das AETUTS-Logo vorbereitet und es in zwei Ebenen unterteilt, die das Wort und den Hintergrund darstellen. Ziehen Sie die Hintergrundebene und starten Sie sie ab Bild 18. Setzen Sie einen Schlüssel für die Deckkraft auf den Wert 0. Setzen Sie einen weiteren Schlüssel auf Bild 40 und den Deckkraftwert 100. In diesem Fall erhalten Sie ein Ergebnis, bei dem sich der Hintergrund später auflöst.

Schritt 53

Ziehen Sie die Logo-Komposition in die Komposition „Blumenanimation“. Positionieren Sie das Logo in der Mitte. Ziehen Sie die Ebene und beginnen Sie mit Bild 158.

Schritt 54

Jetzt müssen wir dem Logo einen Welleneffekt hinzufügen. Gehen Sie zu Effekte > Verzerren > Welligkeit. Ändern Sie den Radius auf "100". Art der Konvertierung in "Symmetrisch". Wellengeschwindigkeit auf 0,2. Wellenbreite auf 100 und Wellenhöhe auf 17. Wellenphase auf 90. Jetzt verschieben wir die Mitte der Welligkeit von links nach rechts. Stellen Sie die erste Taste und den Wert auf 157, 145 ein und setzen Sie eine weitere Taste in Bild 245 mit dem Wert 650, 140. Und jetzt, wenn Sie wiedergeben, sollten Sie den Welleneffekt sehen.

Schritt 55

Der letzte Schritt für den Logoübergang ist das Auflösen. Stellen Sie einen Schlüsselrahmen ein und ändern Sie den Deckkraftwert auf 0. Danach setzen Sie einen weiteren Schlüssel auf Rahmen 200 und der Deckkraftwert ändert sich zu 100.

Schritt 56

Zuletzt ziehen Sie Ihre Partikelkomposition über das Logo. Und fangen Sie bei Bild 47 an. Und fertig! Jetzt sollten Sie das Ergebnis sehen, wenn Sie wiedergeben. Ich hoffe, Ihnen hat dieses Tutorial gefallen.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new 3D & Motion Graphics tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.