Advertisement
  1. 3D & Motion Graphics

Erstellen eines gitterartigen Layouts mit einfachen Ausdrücken

Scroll to top
Read Time: 13 min

() translation by (you can also view the original English article)

Das erste, auf was Sie achten sollten, ist, dass es nicht nur einen richtigen Weg gibt, Dinge zu tun. Versuchen Sie bei der Arbeit mit Ausdrücken, sich mit den Grundlagen der Syntax vertraut zu machen, indem Sie das Referenzhandbuch verwenden oder entweder über das Internet Information suchen, die Sie benutzen und den Code mit Ihrem eigenen Wissen schreiben können. Das ist eine gute Art zu lernen, indem Sie versuchen, Fehler machen und die Antworten auf Ihre Probleme herausfinden.


Schritt 1


In diesem Beispiel habe ich beschlossen, das Raster wie folgt zu erstellen:

Dies ist der wichtigste Teil, in dem Sie entscheiden müssen, wie es aussehen soll, da alle Ihre Ausdrücke von der Struktur der Ebenen abhängen. In diesem Fall können Sie erkennen, dass die Breite er Schicht "A" plus die Breite der Schicht "B" 1920 px oder 100% der Breite der Zusammensetzung entspricht.

Schritt 2


Wählen Sie zunächst Ebene/Neu/Fest oder verwenden Sie die Kurztaste: Befehl + Y (Mac) oder Strg + Y (PC). Dadurch wird das Dialogfeld Solid Settings geöffnet. Nennen Sie es "A" und klicken Sie auf "OK". Sie müssen nicht um Farbe oder Größe kümmern, da wir dafür Ausdrücke verwenden werden. In den Projektdateien werden Sie feststellen, dass ich Formebenen verwendet habe. Für diese Angelegenheit macht es keinen Unterschied. Wenn Sie Formebenen verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass keine Ebene ausgewählt ist, und doppelklicken Sie auf das Formsymbol in der Symbolleiste. Dadurch wird eine Formebene erstellt, die genau der Größe des Comps entspricht.


Schritt 3


Wiederholen Sie diesen Schritt noch fünf Mal (oder entweder mit Volumenkörpern oder Formebenen) und benennen Sie diese in alphabetischer Reihenfolge: "B", "C"... Jetzt ist es an der Zeit, die Ankerpunkte neu zu positionieren, damit die Ausdrücke zu richtig arbeiten. Ordne sie wie auf dem Bild an:


Schritt 4


Jetzt ist es Zeit, unsere Logik zum Laufen zu bringen. Wir möchten in der Lage sein, ein Raster zu erstellen, in dem wir die Zellengröße ändern und einen festen Größenabstand zwischen ihnen einhalten können. Dazu müssen wir einige Ideen zusammenstellen. Zuallererst sollten wir bedenken, dass, wie ich bereits sagte, die Breite der Schicht "A" + die Breite der Schicht "B" immer gleich der Breite der Komposition ist, die in diesem Fall 1920 px beträgt. Auf die gleiche Weise entspricht die Höhe der Ebene "A" plus der Höhe der Ebene "C" oder der Ebene "D" der Comp-Höhe, die in diesem Fall 1080 px beträgt. Zweitens verwenden wir zum Steuern von Breiten und Höhen Null-Objekte mit dem darauf angewendeten Effekt-Schieberegler-Steuerelement, sodass wir die Animationssteuerelemente auf nur wenige Ebenen zusammenfassen können. Wir können jedoch mit der Erstellung eines neuen Null-Objekts beginnen, indem wir Ebene/wählen. Neues/Null-Objekt oder Drücken von Befehl + Option + Umschalt + Y.
(Mac) oder Strg + Umschalt + Alt + Y (PC). Nennen Sie es "SLIDER A B" und klicken Sie auf OK.



Schritt 5


Gehen Sie nun zu Effekte/Ausdruckssteuerung/Schieberegler und wählen Sie diese aus, um ein Schieberegler zu erstellen, das Sie "WIDTH +" nennen. Wiederholen Sie diesen Schritt und nennen Sie den zweiten Schieberegler "WIDTH -". Du wirst verwenden
"WIDTH +" zur Steuerung der Breite der Schicht "A" und
"WIDTH -", um die Breite der Schicht "B" zu steuern. Stellen Sie eine kleine Lücke zwischen den beiden Ebenen her, indem Sie dem Effekt-Schieberegler "WIDTH -" einen Ausdruck hinzufügen, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste auf die Stoppuhr des Schiebereglers für den Effekt "WIDTH -" im Zeitleistenfenster klicken:


99.5—effect("WIDTH+")("Slider");




Wenn der Schiebereglerwert von 0 auf 100 geht, hält dieser Ausdruck Schicht "A" und Schicht "B" um 0,5 Prozent der Comp-Breite voneinander entfernt.


Schritt 7


Erstellen Sie ein weiteres Null-Objekt und nennen Sie es "SLIDER A C D", wenden Sie den Slider-Effekt an und nennen Sie es "HEIGHT +". Diese Schicht ist für die Höhen "A", "C" und "D" verantwortlich. Wenden Sie den Slider Control-Effekt noch einmal an und benennen Sie ihn
"HEIGHT -". Klicken Sie dann bei gedrückter Alt-Taste auf die Stoppuhr "HEIGHT -" und geben Sie den Ausdruck ein, der die Lücke zwischen den Gitterzellen beibehält:


99.3—effect("HEIGHT+")("Slider");



In diesem Fall setzen wir eine Lücke von 0,7 Prozent, um das Kompositionsformat zu kompensieren und die vertikalen und horizontalen Lücken gleich aussehen zu lassen.


Schritt 8


Geben Sie nun die Ausdrücke für die Ebene "A" ein. Wählen Sie die Ebene "A" und drücken Sie "S" auf der Tastatur. Dadurch wird die Skalierungseigenschaft für diese Ebene angezeigt. Halten Sie die "Alt" -Taste gedrückt und klicken Sie auf die Skalenstoppuhr. Dadurch werden die Ausdrücke für die Eigenschaft scale aktiviert. Eintippen:


wscale=thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH+")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER A C D").effect("HEIGHT+")("Slider");[wscale,hscale];



In der ersten Zeile wird eine Variable mit dem Namen "wscale" erstellt, die dem Wert entspricht, der auf der Ebene "WIDTH +" des Schiebereglers auf der Ebene "Slider AB" angegeben ist. In der zweiten Ebene wird die Variable "hscale" festgelegt, die gleich der ist Wert, der im Slider-Effekt "HEIGHT +" auf der Ebene "SLIDER ACD" enthalten ist. In der dritten Zeile werden die Variablen auf die x- und y-Koordinaten gesetzt.


Schritt 9


Erstellen Sie ein weiteres Null-Objekt und nennen Sie es "SLIDER B E F", wenden Sie den Slider-Effekt an und nennen Sie es "HEIGHT +". Diese Schicht ist für die Höhen "A", "C" und "D" verantwortlich. Wenden Sie den Slider Control-Effekt noch einmal an und benennen Sie ihn
"HEIGHT -". Klicken Sie dann bei gedrückter Alt-Taste auf die Stoppuhr "HEIGHT -" und geben Sie den Ausdruck ein, der die Lücke zwischen den Gitterzellen beibehält:


99.3—effect("HEIGHT+")("Slider");



Geben Sie nun die Ausdrücke für die Ebene "B" ein. Wählen Sie die Ebene "B" und drücken Sie "S" auf der Tastatur. Dadurch wird die Skalierungseigenschaft für diese Ebene angezeigt. Halten Sie die "Alt" -Taste gedrückt und klicken Sie auf die Skalenstoppuhr. Dadurch werden die Ausdrücke für die Eigenschaft scale aktiviert. Eintippen:


wscale=thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH—")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER B E F").effect("HEIGHT+")("Slider");[wscale,hscale];



Am Ende dieser Schritte werden die Ebenen "A" und "B" ordnungsgemäß funktionieren.


Schritt 10


Zeit, über die Schichten "C" und "D", "E" und "F" nachzudenken. Das ist der schwierige Teil. Um diesen Schritt zu beginnen, erstellen wir ein weiteres Nullobjekt, nennen es "SLIDER C D" und wenden zweimal den Effekt-Schieberegler an und benennen das erste
"WIDTH +" und die zweite "WIDTH -". Diese Ebene wird funktionieren, um die Werte für die Ebenen "C" und "D" festzulegen. Alt + Klicken Sie auf die Stoppuhr für den Effekt "WIDTH -" und geben Sie Folgendes ein:


99.5—effect("WIDTH+")("Slider");



Schritt 11


Drücken Sie bei ausgewählter Ebene "C" "S" auf der Tastatur und Alt + Klicken Sie auf die Stoppuhr der Skaleneigenschaft, um einen Ausdruck einzufügen:


wscale=thisComp.layer("SLIDER C D").effect("WIDTH+")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER A C D").effect("HEIGHT—")("Slider");[wscale,hscale];


Ok, dies wäre die Vermutung, wie diese beiden Ebenen genau dann auf dem Bildschirm verteilt würden, wenn wir davon ausgehen, dass die Breite der Ebene "C" plus die Breite der Ebene "D" 100 Prozent der Comp-Breite entspricht. Da diese Prämisse nicht zutrifft, da wir davon abhängen, welchen Wert wir von der Ebene "SLIDER A B" erhalten, sollten wir den Ausdruck ändern in:


wscale=thisComp.layer("SLIDER C D").effect("WIDTH+")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER A C D").effect("HEIGHT—")("Slider");if(thisComp.layer("A").transform.scale[0]==100){[wscale,hscale];}else{[(thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH+")("Slider"))*thisComp.layer("SLIDER C D").effect("WIDTH+")("Slider")/100—.25,hscale];}


Dies bedeutet nun, dass nur wenn die "x" -Koordinate in der Skaleneigenschaft der Ebene "A" gleich 100 ist, das Ergebnis für die Variablen wscale und hscale festgelegt wird. Andernfalls wird die "x" -Koordinate unter Berücksichtigung des auf "SLIDER A B" -Effekts "WIDTH +" eingestellten Raums definiert. In der dritten Zeile beziehen wir uns auf die "x" -Koordinate mit der Zahl 0 zwischen den Klammern. "0" steht für "x" -Koordinate, "1" für "y" -Koordinate und "2" für "z" -Koordinate. Wenn Sie zwei verschiedene Werte wie in Zeile 3 "if" -Bedingung vergleichen, verwenden Sie zwei Gleichheitszeichen "==".




Schritt 12


Um die Höhe und Breite der Ebene "D" zu berechnen, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf die Stoppuhr der Skaleneigenschaft der Ebene und geben Sie den folgenden Code ein:



wscale=thisComp.layer("SLIDER C D").effect("WIDTH—")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER A C D").effect("HEIGHT—")("Slider");if(thisComp.layer("A").transform.scale[0]==100){[wscale,hscale];}else{[(thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH+")("Slider"))*(100—thisComp.layer("SLIDER C D").effect("WIDTH+")("Slider"))/100—.25,hscale];}


Beachten Sie, dass wir in Zeile 6 die Werte nur mit dem Schieberegler "WIDTH +" berechnen. Das liegt daran, dass wir den Wert von nicht verwenden möchten
"WIDTH -", weil es die Spaltgröße enthält.



Schritt 13


Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt. Die Ebene "D" ist nicht richtig positioniert. Um es an der richtigen Stelle zu positionieren, müssen wir einen Code einfügen, der es mit der rechten Grenze der Ebene "A" verbindet. Geben Sie also diesen Code in die Positionseigenschaft ein:


x=thisComp.width*thisComp.layer("A").transform.scale[0]/100;[x,0];


Dieser Ausdruck konvertiert nur die Größe der Ebene "A" von Pixel in Prozent, damit wir diesen Wert mit der Eigenschaft scale verwenden können. Da sich der Ankerpunkt dieser Ebene in der oberen rechten Ecke befindet, platziert dieser Ausdruck die Ebene an der richtigen Position.



Zeit für uns, uns auf die Ebenen "E" und "F" zu konzentrieren. Es ist im Grunde die gleiche Logik, mit der wir mit den Ebenen "C" und "D" gearbeitet haben. Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Nullobjekts und nennen Sie es "SLIDER E F". Wenden Sie den Slider Control-Effekt zweimal an und benennen Sie den ersten
"WIDTH +" und die zweite "WIDTH -". Alt + Klicken Sie auf die Skalierungseigenschaft auf Ebene "F".



Wir werden uns zuerst mit der Ebene "F" befassen, da sie sich rechts unten in der Komposition befindet und wir keinen Code für die Position einfügen müssen.


wscale=thisComp.layer("SLIDER E F").effect("WIDTH+")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER B E F").effect("HEIGHT—")("Slider");if(thisComp.layer("B").transform.scale[0]==100){[wscale,hscale];}else{[(100—thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH+")("Slider"))*thisComp.layer("SLIDER E F").effect("WIDTH+")("Slider")/100—.5,hscale];}



Vergessen Sie nicht, die Lücke auf "Slider EF" "WIDTH -" zu setzen:


99.5—effect("width=")("Slider");


Schritt 14


Zur Ebene springen
"E". Klicken Sie in der Eigenschaft scale auf die Stoppuhr und geben Sie Folgendes ein:


wscale=thisComp.layer("SLIDER E F").effect("WIDTH+")("Slider");hscale=thisComp.layer("SLIDER B E F").effect("HEIGHT—")("Slider");if(thisComp.layer("B").transform.scale[0]==100){[wscale,hscale];}else{[(100—thisComp.layer("SLIDER A B").effect("WIDTH+")("Slider"))*(100—thisComp.layer("SLIDER E F").effect("WIDTH+")("Slider"))/100—.5,hscale];


}


Schritt 15


Gehen Sie nun zur Positionseigenschaft und geben Sie den Code ein:


Bscalex=thisComp.width*thisComp.layer("B").transform.scale[0]/100;x=thisComp.width—Bscalex;[x,thisComp.height];


Dieser Code erhält die Ebene "E" an der richtigen Position, wobei die Breite der Komposition abzüglich des Werts der Größe der Ebene "B" berechnet wird.



Schritt 16


Ok, jetzt ist das Gitter fertig. Es gibt nur ein paar Dinge, die wir jetzt tun können, um die Verwendung zu vereinfachen, z. B. das Festklemmen der Werte aus den Schiebereglern.


Um die Steuerelemente besser zu visualisieren, habe ich andere Nullobjekte erstellt, die ich nach der "Lücke" benannt habe, die sie visuell darstellen. Dann habe ich den Klemmcode eingefügt (begrenzt den Wert zwischen zwei anderen Werten), indem ich eingestellt und überprüft habe, wie es funktioniert, und bin mit diesem Satz gekommen:


Nullobjekt "VERTICAL1": repräsentiert die erste vertikale Linie von links nach rechts des Gitters. Ich habe diesen Code in den Slider Control-Effekt eingefügt, den ich darauf angewendet habe:


clamp(value,1,99);


Nullobjekt "VERTICAL2": repräsentiert die zweite vertikale Linie des Gitters. Fügen Sie diesen Code ein:


clamp(value,—1,100);


Nullobjekt "VERTICAL3": repräsentiert die dritte vertikale Linie des Gitters. Fügen Sie diesen Code ein:


clamp(value,1,99);


Nullobjekt "HORIZONTAL1": repräsentiert die erste vertikale Linie von oben nach unten im Raster. Fügen Sie diesen Code ein:


clamp(value,1,100);


Nullobjekt "HORIZONTAL2": repräsentiert die zweite vertikale Linie von oben nach unten im Raster. Fügen Sie diesen Code ein:


clamp(value,1,100);



Verknüpfen wir sie nun mit den Schiebereglern "WIDTH +" und "HEIGHT +", damit dies funktioniert. Lass uns das mit der Peitsche machen. Es sollte so aussehen:



Schritt 17


Alles eingestellt, es ist Zeit für uns, die Bilder einzufügen. Wählen Sie im Projektfenster Bild Nummer 1 aus. Klicken und ziehen Sie es unter die Ebene "A" im Zeitleistenfenster. Wählen Sie Alpha Drop "A" aus dem Dropdown-Menü Track Matte. Wiederholen Sie diese Schritte für die Ebenen "B".
"C", "D", "E", "F", platzieren Sie das Bild nach Ihren Wünschen. In meinem Fall habe ich sie wie auf dem Bild eingestellt:



Schritt 18


Um eine Bewegung zu erstellen, habe ich Keyframes für einige der Positionsebenen und Skalierungseigenschaften der Bildebenen festgelegt. Animieren wir das Raster. Sie können nach Belieben animieren, Keyframes festlegen und den Film testen.


Schritt 19


Ich habe der Komposition den letzten Schliff gegeben, damit sie besser aussieht. Zuerst habe ich eine Einstellungsebene erstellt, indem ich Ebene/Neu/Anpassungsebene gewählt oder auf Befehl + Option + Y (Mac)/Strg + Alt + Y (PC) geklickt und den Filter Schnelle Unschärfe unter Effekt/Unschärfe und Scharfzeichnen/Schnelle Unschärfe angewendet habe. Sie können es einfacher finden, indem Sie den Effektnamen im Bedienfeld „Effekte und Voreinstellungen“ eingeben. Stellen Sie die Unschärfe auf 1,0 ein.



Schritt 20


Erstellen Sie dann einen schwarzen Volumenkörper und wenden Sie eine Ellipsenmaske darauf an, indem Sie auf das Symbol für die Ellipsenmaske in der Symbolleiste doppelklicken. Drücken Sie "MM" auf der Tastatur, um die Maskeneigenschaften anzuzeigen, oder "F", um nur die Maskenfedereigenschaft anzuzeigen, und setzen Sie sie auf 250. Wenn Sie gerade die Maskenfedereigenschaft angezeigt haben, drücken Sie "TT" auf der Tastatur, um die anzuzeigen Maskieren Sie die Opazitätseigenschaft und setzen Sie sie auf 80%. Wählen Sie im Dropdown-Menü Maske die Option Subtrahieren. Dadurch wird eine Vignette erstellt, die das Geschehen in der Mitte des Bildschirms stärker betont.



Schritt 21


Legen wir darüber eine Papierstruktur mit dem Namen "bg". Positionieren Sie es wie Sie möchten und stellen Sie den Ebenenmodus im Dropdown-Menü auf Multiplizieren.



Schritt 22


Platzieren wir nun das AETUTS+ Logo. Erstellen Sie eine neue Komposition, nennen Sie sie LOGO und ziehen Sie das Logo-Bild hinein. Erstellen Sie unter dieser Ebene einen schwarzen Volumenkörper und stellen Sie die Deckkraft auf 35% ein. Wenden Sie den Rampeneffekt an, indem Sie Effekt/Generieren/Rampe wählen, und erstellen Sie einen Farbverlauf von Schwarz nach Weiß, der folgendermaßen aussehen sollte:




Schritt 23


Um es nun einzufügen, duplizieren Sie die Ebene "F" auf der "GRID"-Komposition und teilen Sie sie um 0; 00; 03; 13 in zwei Teile, indem Sie die aktuelle Zeitanzeige auf diese Zeit setzen und Befehl + Umschalt + D (MAC) oder Strg drücken + Umschalt + D (PC) auf der Tastatur. Platzieren Sie die neu erstellte Komposition
"LOGO" unter der geteilten Schicht "F2". Stellen Sie die Spurmatte auf der Ebene "LOGO" auf Alpha Matte "F2". Wählen Sie den Modus HINZUFÜGEN. Positionieren Sie es und skalieren Sie es ein wenig, um den Raum der Gitterzelle zu zentrieren.





Schritt 24


Erstellen Sie im nächsten Schritt eine neue Komposition, nennen Sie sie AETUTS_EXPRESSIONS_TUTORIAL und klicken Sie auf OK. Geben Sie die GRID-Komposition ein. Wenden wir einige Soundeffekte an. Ziehen Sie die Datei per Drag & Drop auf den Comp
"Timesusp - Cosmic_D - 190.wav". Fügen Sie zur Zeit 0;00;05; 16 einen Keyframe für die Audio Levels-Eigenschaft ein. Lassen Sie den Wert unverändert, springen Sie zu 0;00;05;26 und ändern Sie den Wert auf -48,00 dB. Ziehen Sie die zweite Audiodatei mit der Zeit 0;00;02;00 per Drag & Drop
"Eerie_sp - Cosmic_D - 191".



Abschluss


Zeigen Sie jetzt eine Vorschau des Films an. Klicken Sie auf Umschalt + 0 (auf dem Ziffernblock), um eine Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie möchten, können Sie die Bewegungsunschärfe für die Komposition aktivieren. Vergessen Sie nicht, dass Sie, wenn Motion Blur funktionieren soll, die Schaltfläche Motion Blur für die Ebenen verwenden sollten, auf die der Effekt angewendet werden soll. In diesem Fall sollten wir, da wir verschachtelte Kompositionen verwenden, die Schaltfläche Bewegungsunschärfe auch in der GRID-Komposition und der Logo-Komposition aktivieren. Sie können dies ändern, indem Sie die Einstellungen bearbeiten und die Schalter für verschachtelte Kompositionen in der Kategorie "Allgemeine Einstellungen" aktivieren. Diese Art der ausdrucksbasierten Animation ist nützlich, wenn Sie viel sich wiederholende Arbeit in Ihrem Projekt haben und diese durch Schreiben dieser Art von Code vereinfachen möchten. Ich habe einige letzte Änderungen vorgenommen, damit es so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe, wie Sie in der endgültigen Filmvorschau und in den Projektdateien sehen können. Ich habe dieses in einem großen Projekt verwendet, bei dem ich viele Fotos zu verschiedenen Themen animieren musste. In diesem Beispiel können Sie viel mit dem Timing und der Gesamtkonstruktion des Bildes auf dem Bildschirm spielen. Probieren Sie immer verschiedene Dinge aus!



Creative Commons-Bilder: 1.jpg https://www.flickr.com/photos/aigle_dore/5854362904/sizes/l/in/photostream/
2.jpg http://www.flickr.com/photos/structures—nyc—photos/5601731544/sizes/o/in/photostream/
3.jpg http://www.flickr.com/photos/vincentjoly/3923658550/sizes/o/in/photostream/
4.jpg http://www.flickr.com/photos/twicepix/2181066232/sizes/o/in/photostream/
5.jpg http://www.flickr.com/photos/tsuda/235922699/sizes/o/in/photostream/
6.jpg http://www.flickr.com/photos/neilspicys/2348877473/sizes/o/in/photostream/
Sounds heruntergeladen bei Flashkit Autor: Cosmic Dreamer http://www.cosmcidreamer.be

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new 3D & Motion Graphics tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.