After Effects für Anfänger: Effekte und Animation
() translation by (you can also view the original English article)
Als wir gestartet haben, haben wir Ihnen gefragt, welche Information möchten Sie bekommen, und wir haben von Ihnen gehört, dass Sie mit den Grundlagen beginnen möchten. Dies ist die zweite Folge unserer dreiteiligen Serie für After-Effects-Neu. In jedem Abschnitt werden oben die Themen aufgelistet, die in diesem Abschnitt behandelt werden. Obwohl sich diese Serie auf die neueste CS4-Version konzentriert, gelten die meisten Konzepte für alle Versionen von After Effects.
In diesem zweiten Teil der Essential Training-Reihe erfahren Sie, wie Sie mit Effekten beginnen und grundlegende Animationen in After Effects erstellen. Sie lernen alle Grundlagen, die Sie benötigen, um After Effects verwenden zu können, und verstehen die coolen Tutorials, die hier veröffentlicht werden.
After Effects CS4: Grundlegendes Training
Einführung
Bevor wir beginnen, werfen wir einen Blick auf das, was wir in diesem Teil der Essential Training Series sehen werden, der allen Anfängern die Grundlagen von After Effects vermitteln soll. In diesem zweiten Teil des umfangreichen und hoffentlich nützlichen Trainings lernen wir viele Funktionen von After Effects CS4 kennen. Die drei Abschnitte, in die ich dieses Tutorial aufgeteilt habe, sind:
- Teil 1 - Erste Schritte
- Teil 2 - Effekte und Animation
- Teil 3 - Fortgeschrittene Techniken
Zweiter Teil - Effekte und Animation
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie unserem Filmmaterial im Bedienfeld Effekte und Vorgaben die Effekte hinzufügen, die Effektsteuerelemente verwenden, einige Grundformen mithilfe verschiedener Arten von Keyframes und einige wichtige Funktionen wie Parenting und Motion Blur animieren. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Liste der in diesem Lernprogramm erläuterten Schritte:
1. Effekte und Vorgaben
- Suche von Effekten und Vorgaben
- Anwendung von Effekten und Vorgaben
- Effekt-Bedienfeld (Einstellungen)
Suche von Effekten und Vorgaben
Der beste Weg, um einen Effekt oder eine Voreinstellung zu finden, ist das Bedienfeld Effekte und Vorgaben. Mit der Suchleiste können Sie Effekte und Vorgaben finden und anwenden.



Anwenden von Effekten und Vorgaben - Drag und Drop
Nachdem Sie eine im Effekt- und Voreinstellungsfenster gefunden haben, können Sie sie einfach per Drag und Drop (1.) auf das Filmmaterial im Kompositionsfenster (2.) ziehen.
Anwenden von Effekten und Vorgaben - Klicken Sie mit der rechten Maustaste
Eine andere Möglichkeit, einen Effekt anzuwenden, besteht darin, mit der rechten Maustaste auf die Ebene zu klicken und dann zu Effekt zu wechseln, um den Effekt auszuwählen.
Anwenden von Effekten und Vorgaben - Menüleiste
Gehen Sie diesmal zu Effekt > und wählen Sie einen gewünschten Effekt aus. Auf diese drei Arten können verschiedene Funktionen in After Effects ausgewählt werden.
Effekt-Bedienfeld
Nach dem Anwenden eines Effekts wird das Effektsteuerungsfeld neben dem Projektfenster angezeigt. In diesem Bereich werden die von Ihnen ausgewählten Effekte aufgelistet. Sie können die Werte wie das Histogramm (1.) oder die Eingabe- und Ausgabefarben ändern. Jeder Effekt hat seine bearbeitbaren Werte und Sie sollten experimentieren, bis Sie etwas Angenehmes finden. Das Ergebnis ändert sich, wenn die Reihenfolge der Effekte geändert wird. Das kleine fx-Zeichen aktiviert oder deaktiviert den angewendeten Effekt.
2. Animation
Das Erstellen einer Animation ist der Hauptgrund, warum wir After Effects verwenden. In diesem Schritt lernen wir die Grundlagen des Folgenden:
- Wesentliche Transformations-Steuerelemente (Position, Deckkraft, Skalierung, Drehung, Ankerpunkt)
- Keyframes
- Keyframe-Einstellungen
- Parenting
- Motion Blur
Neuer Feststoff
Erstellen Sie eine neue Komposition und dann eine neue Solid-Ebene. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich Ebenen > Neu > Solid. Die Solid-Einstellungen werden angezeigt.
die Einstellungen
Geben Sie ihm einen Namen (1.), legen Sie die Größe der Solid fest oder wählen Sie Comp-Größe erstellen und geben Sie ihm eine Farbe, die Ihnen gefällt (2.). Klicken Sie auf OK.
Neue Solid Layer
Jetzt können Sie ein Layer mit dem Namen "Rot" und die rechteckige Form im Kompositionsfenster (1.) sehen.
Position
Eine der Transformationssteuerungen in After Effects ist die Position. Wenn Sie eine Ebene auswählen und P drücken, wird die Position angezeigt. Die Zahlen daneben sind die X- und Y-Werte, die sich auf den linken und oberen Rand der Komposition beziehen. Die Werte zeigen den Abstand zwischen dem Ankerpunkt unseres Quadrats und dem linken und oberen Rand der Komposition. Sie können After Effects berechnen lassen, indem Sie Folgendes eingeben: 360/2.
Deckkraft
Wenn Sie eine Ebene auswählen und T drücken, wird die Deckkraft angezeigt. Es ist die einzige Verknüpfung, die nicht mit dem ersten Buchstaben beginnt. Sie können die Deckkraft von 100%, was bedeutet, dass das Filmmaterial undurchsichtig ist, auf 0% ändern, was bedeutet, dass das Filmmaterial transparent ist.
Skalieren
Ein weiteres Transformationssteuerelement, das Sie kennen sollten, ist die Skalierung, die durch Drücken von S ausgewählt werden kann. Die Skalierung kann auch zwischen 100% (dh volle Größe) und 0% (dh weg) geändert werden.
Drehung
Wenn Sie R drücken, wird die Drehung angezeigt. Der Wert auf der rechten Seite gibt an, um wie viel Sie Ihr Filmmaterial gedreht haben. Nach mehr als 360 Grad Drehung ändert sich die linke Seite auf 1. Dies zeigt eine volle Drehung. Durch Eingabe von 3 wird das Filmmaterial dreimal gedreht.
Ankerpunkt
Der Ankerpunkt kann durch Drücken von A ausgewählt werden. Er ist der geometrische Referenz- und Rotationsmittelpunkt einer Ebene. Sie können den Ankerpunkt an der Ecke eines Rechtecks oder an einer beliebigen Stelle ändern. Auf diese Weise ändert sich die Drehung, da sie sich normalerweise um den Ankerpunkt dreht. Wie Sie sehen können, stimmen die Werte mit den Positionswerten unseres Quadrats überein.
Auswählen mehrerer Transformation Steuerelemente
Oft möchten Sie mehr als eines der Transformation Steuerelemente ändern. Zum Beispiel die Position, Skalierung und Deckkraft gleichzeitig. Wenn Sie P drücken, wird die Position bekanntlich angezeigt. Durch Drücken von S verschwindet die Position und die Skala wird angezeigt. Um sie auszuwählen und gleichzeitig ihre Werte ändern zu können, müssen Sie die Verknüpfungen in Kombination mit der Umschalttaste drücken (gedrückt halten). Umschalt + P + A + T führt Folgendes aus.
Keyframes - Skalieren
Wir haben gelernt, wie man diese Steuerelemente öffnet, und jetzt möchten wir unseren Platz animieren. Wählen Sie die Ebene > drücken Sie den Buchstaben S > ändern Sie den Wert auf 50% (1.) und drücken Sie die Eingabetaste.
Keyframes - Übersicht
So sieht unser Quadrat aus, nachdem es auf 50% verkleinert wurde. In der Mitte unseres Platzes sehen Sie den Ankerpunkt. Wenn Sie sich die Positionswerte ansehen, können Sie sehen, dass sich die Position nicht geändert hat, obwohl wir unsere Größe geändert haben, da sie sich auf den Ankerpunkt bezieht.
Keyframes - Stoppuhr
Jetzt setzen wir unseren ersten Keyframe. Es enthält die Informationen zu den Anpassungen, die wir an diesem Punkt vorgenommen haben (Bild 1, 0 Sek.). Sie können alle bisher besprochenen Steuerelemente animieren. Um einen Keyframe festzulegen, müssen Sie auf die Stoppuhr klicken. Dadurch entsteht ein Keyframe, ein gelber Diamant.
Keyframes - 2. Keyframe
Nehmen Sie die orangefarbene CTI (Current Time Indicator) und ziehen Sie sie auf 1 Sek. Sobald Sie die Werte geändert haben, erstellt After Effects einen neuen Keyframe. Eine andere Möglichkeit, einen neuen Keyframe zu erstellen, besteht darin, auf den Diamanten auf der linken Seite (2.) und nicht auf die Stoppuhr (1.) zu klicken. Durch Klicken auf die Stoppuhr werden alle Keyframes gelöscht.
Keyframes - 2. Skala
Ändern Sie nun den Skalierungswert auf 65%.
Keyframes - Erste Form
Dies ist unsere rechteckige Form bei 50% zu Beginn unserer Zeitleiste.
Keyframes - Zweite Form
Dies ist unsere rechteckige Form bei 65% nach 1 Sek.
Keyframes - Easy Ease Keyframe
Eine sehr interessante Hilfe von After Effects ist der Easy Ease Keyframe. Durch Auswahl dieser Option wird die Animation flüssiger. Es wird etwas langsamer, bevor es an der neuen Größe oder Position anhält. Sie können entweder einen Keyframe auswählen und die Verknüpfungen drücken oder mit der rechten Maustaste klicken > zu Keyframe-Assistent > Easy Ease gehen. Sie können auch zwischen Easy Ease In oder Out wählen.
Keyframes - Easy Ease Keyframe-Symbol
Bei Auswahl von Easy Ease Keyframe ändert der kleine Diamant sein Aussehen in ein Symbol ähnlich einem Sandglas.



Parenting
Eine sehr coole und nützliche Funktion ist die Pick Whip. Sie können es auswählen und die Linie auf eine andere Ebene, einen anderen Wert oder andere Steuerelemente ziehen (1.). Dieser Vorgang wird als Parenting bezeichnet. Es definiert die Ebene, die Sie als untergeordnetes Element (2.) des übergeordneten Elements auswählen, in diesem Fall die obige Ebene. Sie können auch eine Ebene aus dem Dropdown-Menü (3.) auf der rechten Seite der Pick Whip auswählen.
Parenting - Beispiel
Vor einer Sekunde haben wir unsere beiden roten Quadrate miteinander erzogen. Das obere Quadrat ist das Kind und das untere Quadrat ist das Elternteil. Wenn wir die Position des unteren Quadrats ändern, ahmt das obere Quadrat unsere Änderungen nach.
Parenting - Beispiel
Ändern Sie die Position unseres Quadrats rechts von unserer Komposition und beobachten Sie, was passiert. Stellen Sie sicher, dass Sie das untere Quadrat auswählen, da es das übergeordnete ist. Wenn Sie das obere Quadrat auswählen, wird der gewünschte Parenting-Effekt nicht angezeigt.
Motion Blur
Meistens sehen Animationen beim Erstellen zu scharf und nicht fließend aus. Daher haben wir eine sehr wichtige Funktion namens Motion Blur. Sie können Motion Blur für jede Ebene separat auswählen (1.) und dann (2.) Motion Blur für die gesamte Komposition aktivieren. Durch die Kombination von Easy Ease Keyframes und Motion Blur erscheinen Ihre Animationen sehr flüssig und fließend.
3. Keying
Wir verwenden Keying, um Zeichen auf verschiedenen Hintergründen zusammenzusetzen. Jedes Mal, wenn Sie Filmmaterial einschließlich einer Person aufnehmen möchten, sollten Sie einen Green Screen verwenden. Es gibt drei verschiedene Bildschirmtypen: Rot, Grün und Blau wie die RGB-Farben. Da die menschliche Haut Rottöne enthält, ist es aufgrund des geringen Kontrasts keine gute Idee, einen roten Bildschirm zu verwenden. After Effects wählt alle Grüntöne im Filmmaterial aus und macht sie transparent. Es gibt einige integrierte Werkzeugs, über die wir gleich sprechen werden.
- Eingebaute Keying,Werkzeuge
- Garbagemaske
- Vorschaufenster
- Keying-Beispiel
- ndere Keying-Werkzeuge
After Effects Keying-Werkzeuge
Sie finden die Keying-Werkzeuge im Effekt- und Vorgabefenster oder indem Sie auf Effekt > Tasten klicken oder auf eine andere Weise, die wir bisher gelernt haben. Ich habe einige davon unten aufgeführt:
- Farbdifferenzschlüssel
- Farbschlüssel
- Farbbereich und
- Schlüssellicht
Müllmaske - Das Stiftwerkzeug
Manchmal ist es nützlich, eine Müllmaske zu erstellen, bevor Sie das Filmmaterial eingeben. Dies ist eine Maske, die den Schlüsselvorgang erleichtert. Durch das Erstellen einer Müllmaske schneiden wir einige offensichtliche Objekte aus, die unsere Szene stören. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Masken mit den Formwerkzeugen erstellen. Dieses Mal möchten wir jedoch das Stiftwerkzeug verwenden, das auch in After Effects verfügbar ist. Wählen Sie es aus der Symbolleiste aus und legen Sie los.
Müllmaske
Nach Auswahl des Stiftwerkzeugs zeichnen wir eine Form um die Zeichen, die sichtbar bleiben sollen. Wie Sie sehen können, gibt es oben die Lichter und unten einige Stecklinge, die wir mit unserer Müllmaske leicht ausschneiden können. Sie müssen vorsichtig sein, um die Form groß genug zu machen, da sich die Zeichen häufig bewegen und die Maske die Zeichen stören kann. Sie können es entweder groß genug machen oder mithilfe von Keyframes animieren.
Die 2. Garbagemaske
Nachdem Sie die Form abgeschlossen haben, wird alles außerhalb unserer Müllmaske von Schwarz bedeckt, was bedeutet, dass es transparent ist. Sie sollten eine Vorschau Ihres Filmmaterials anzeigen, um sicherzustellen, dass die Charaktere während der gesamten Szene sichtbar sind. Sie können den gesamten Clip rendern und ansehen, ihn aber auch Frame für Frame abspielen.
Vorschaufenster
An dieser Stelle möchte ich ein sehr wichtiges Panel einfügen, das Sie ständig verwenden werden, das Vorschau-Panel. Ich werde kurz erklären, wie es funktioniert. Ich denke, Sie alle wissen, was die Tasten tun, aber einige von ihnen sind interessant und im ersten Moment nicht offensichtlich. Die Schaltfläche ganz rechts ist die Ram-Vorschau-Schaltfläche (2.), mit der gerendert und abgespielt wird, was auf der Timeline angezeigt wird. Der Button rechts daneben auf der linken Seite ist der Loop-Button (3., 4. und 5). Sie können einmal zwischen Loop, Ping Pong und Play wählen. Die Auflösung wirkt sich auf den Renderprozess aus. Sie können die Auflösung ändern, um das Rendern und die Vorschau zu beschleunigen. Wenn die Auflösung auf Auto (7.) eingestellt ist, werden die Informationen zur Auflösung berücksichtigt, die unter dem Kompositionsfenster (8.) angegeben sind.
Keying
Ich werde kurz erklären, wie das Color Key Werkzeug funktioniert. Leider habe ich momentan kein Keylight. Es ist das leistungsstärkste Keying-Plug-In, das mit After Effects geliefert wird. Normalerweise sollte es sich im Effektfenster befinden, aber wenn nicht, können Sie es zu einem späteren Zeitpunkt installieren. Um mit dem Keying zu beginnen, wählen Sie die Ebene und gehen Sie zu Effekt > Keying > Farbtaste. Wie Sie sehen können, wurde das Effekt-Kontrollfeld geöffnet. Wählen Sie die Pipette (1.) und klicken Sie auf einen durchschnittlichen grünen Bereich (2.), um die Schlüsselfarbe festzulegen. Nach dem Klicken auf den grünen Bildschirm wird After Effects den grünen Bereich ausschneiden. Um den Ausschnitt zu verbessern, müssen Sie mit den Werten in der Effektsteuerung spielen. Wenn Sie mit den Werten Toleranz und Kante spielen, können Sie ein gutes Ergebnis erzielen.



4. Masken, Übertragungsmodi und Transparenz
- Maskierung
- Maskeneinstellungen
- Übertragungsmodi
- Transparenz
Komposition einrichten
Ich habe eine Komposition mit zwei Ebenen vorbereitet. Die erste Ebene ist eine Formebene namens Radiergummi und die Ebene darunter ist der Hintergrund, der ein Bild einer Skyline der Stadt ist, die ich auf sxc.hu gefunden habe. Sie können eine Komposition mit einem gewünschten Hintergrund und einer rechteckigen Form erstellen. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Wenn Sie eine Ebene auswählen, erstellen Sie eine Maske. Wenn Sie jedoch keine Ebene auswählen, erstellen Sie eine Formebene. Im nächsten Schritt sehen Sie, wie das Arrangement aussieht.
Zusammensetzungsanordnung
Die rechteckige Form ist auf der linken Seite über der Hintergrundebene angeordnet.
Maske - Rechteck-Werkzeug
Wählen Sie die Hintergrundebene aus und gehen Sie zur Symbolleiste. Wählen Sie das Rechteck-Werkzeug oder drücken Sie Q, bis das Rechteck-Werkzeug ausgewählt ist. Wählen Sie nun die Hintergrundebene aus, um eine Maske zu erstellen, und zeichnen Sie eine rechteckige Maske, die ungefähr so groß ist wie unsere Form.
Maskenmodus
Unser Hintergrundbild ist verschwunden (1.). Nur die von Ihnen erstellte Maskenform lässt uns sehen, was sich auf der Ebene befindet. Kurz nachdem Sie die Maus losgelassen haben, werden die Maskensteuerelemente angezeigt. Sie können auch auf das kleine Dreieck klicken oder den Buchstaben M drücken. Durch Ändern des Modus von Hinzufügen zu Subtrahieren (2.) wird der gewünschte Effekt erzielt.
Maske - Steuerelemente
Jetzt können wir den Hintergrund mit Ausnahme des Bereichs sehen, in dem sich unsere Maskenform befindet. Unsere Maskenform war etwas größer als unsere blaue Form. Die Maskenerweiterungssteuerung erweitert oder verkleinert die Maske. Ich habe es auf -9 Pixel (1.) eingestellt, um es hinter der blauen Form (2.) zu verbergen.
Rechteckige Form - Animation
Stellen Sie nun zu Beginn unseres Zeitrahmens einen Keyframe ein und bewegen Sie die CTI (Current Time Indicator) nach rechts (2 Sek.). Wählen Sie unsere blaue Form und verschieben Sie sie von der Ausgangsposition nach rechts. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, können Sie die Form in einer geraden Linie verschieben.
Maske - Animation
Nachdem wir unsere blaue Form animiert haben, möchten wir unsere Maske animieren. Da wir einen Radiergummi erstellen möchten, möchten wir alles verbergen, was unsere blaue Form übergeht. Gehen Sie zurück zum ersten Frame, setzen Sie einen Keyframe auf den Maskenpfad (1.) und gehen Sie nach zwei Sekunden zur zweiten Position.
Maske - Formgröße
Wenn Sie sich der Maskenform nähern, ändert sich Ihre Maus in einen schwarzen Cursor. Doppelklicken Sie > wählen Sie die Seite aus und ziehen Sie sie nach rechts, bis die blaue Form sie wieder verbirgt (2.). Doppelklicken Sie erneut, um das neue Formular zu speichern. Sehen Sie sich unsere kleine Komposition an, um zu sehen, was wir erstellt haben. Der Radierer sollte das Hintergrundbild löschen, während er sich nach rechts bewegt. Getan. Dieser Effekt ist sehr einfach, aber Sie können diesen einfachen Effekt verwenden, um interessante Kompositionen zu erstellen.
Maskensteuerung - Ellipse-Werkzeug
Sie können Masken verwenden, um die coolen Schattierungen an den Ecken zu erstellen, indem Sie die Hintergrundebene auswählen > das Ellipse-Werkzeug auswählen und eine Maskenform erstellen.
Maskensteuerung - Feder
Wir haben bereits die Werte der Maskenerweiterung geändert, aber dieses Mal möchten wir die Maskenfeder (1.) ändern. Dies gibt uns den Farbverlauf von Schwarz nach Transparent (2.).
Maskensteuerung - Übersicht
So wird es aussehen. Es ist etwas übertrieben, aber Sie können es an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Übertragungsmodi
Ich habe zwei Bilder in eine neue Komposition importiert. Das erste Bild ist eine Textur, die ich aus dem Bereich Werbegeschenke von PSDTUTS.com heruntergeladen und unten den Hintergrund der Skyline der Stadt (1.) platziert habe. Jetzt möchten wir den Übertragungsmodus bzw. den Mischmodus ändern, wie wir es in Photoshop sagen. Dazu müssen wir die Dropdown-Menüs Mode (3.) und Track Matte (4.) umschalten. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche: Schalter/Modi umschalten (2.) oder drücken Sie die Taste F4. Die Wandtextur ist 100% undurchsichtig. Da After Effects mit Ebenen arbeitet, können wir nur unsere Textur sehen und der Hintergrund ist ausgeblendet.
Übertragungsmodi
Klicken Sie auf das kleine Dreieck, um die Übertragungsmodi zu öffnen und einen auszuwählen, den Sie mögen. Die gebräuchlichsten Übertragungsmodi sind Multiplizieren, Überlagern, Bildschirm und einige andere. Sie können sie ausprobieren und sich ansehen, was sie tun. Multiplizieren würde alles schwarz verbergen und durch die Bereiche zeigen, in denen es weiß ist, Bildschirm das Gegenteil. In unserem Fall haben wir eine kleine Mischung für Overlay gemacht.
Transparenz
Mit der Spurmatte können wir einer Ebene, die noch keine transparente Spur hat, Transparenz hinzufügen. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr Bild transparente Bereiche aufweist oder nicht, können Sie im Kompositionsfenster auf den Transparenzschalter klicken, der über die schachbrettartige Schaltfläche angezeigt wird. Durch Einstellen der Spurmatte wird die darüber liegende Ebene als Transparenzquelle verwendet. Wenn Sie Luma Matte wählen, werden die schwarzen Bereiche transparent und die weißen Bereiche durchscheinen.
Transparenz
Wenn Sie Luma Inverted Matte wählen, geschieht das Gegenteil. Diesmal sind die weißen Bereiche transparent und die schwarzen Bereiche sind durchsichtig. Probieren Sie die Alpha Matte und Alpha Inverted Matte aus.
Abschluss
Ich hoffe, dieser zweite Teil dieser Reihe war nützlich und lesen Sie unbedingt unseren nächsten Teil des grundlegenden Trainings.